10 Jahre nachdem die Umstellung auf den Europäischen Bachelor-Studiengang beschlossen wurde herrscht bei den Studenten erheblicher Unmut, der sich in den derzeitigen Streiks Ausdruck verschafft. Zu verschult, zu viele Prüfungen sind die wichtigsten Vorwürfe.
Das Ziel einer europäischen Standardisierung von Schule und Universität ist theoretisch sinnvoll und lässt sich nicht mehr rückgängig machen.
Dies würde auch von den Studierenden bei einigen diskutierten Veränderungen akzeptiert, wenn die Studenten anschließend bereit für den Job wären.
Das anschließende Studium des Masters ist derzeit ebenfalls theoretisch aufgebaut und bringt die Studenten einem eigenverantwortlichen Arbeiten mit Führungsverantwortung nicht näher, sondern qualifiziert eher für eine wissenschaftliche Laufbahn.
Die heutige Studentengeneration gerät in Gefahr, sich an den Anforderungen der Wirtschaft, insbesondere des Mittelstands, der in Deutschland die meisten neuen Arbeitsplätze schafft, vorbei zu entwickeln. Die Diskussion könnte weitgehend entschärft werden, wenn neben einem theoretisierten Masterstudium ein Projekt orientiertes praktisches Aufbaustudium des „Master Of Practice“ angeboten würde.
Hält die permanente Überflutung durch die neuen Medien mit Informationsschnipseln von der intensiven und kritischen Auseinandersetzung mit „Wissen“ ab, so will Schule und vermehrt auch Studium durch das Eintrichtern von oft veraltertem Wissen vordergründig das Gegenteil. Der Effekt bei beiden Wissensbeschaffungsprozessen ist jedoch gleich: Es bleibt keine Zeit zum kritischen Hinterfragen von Informationen.
Erstaunlicher Weise ist diese Entwicklung völlig entgegengesetzt zu den im Rahmen der PISA-Studien entwickelten Forderungen.
PISA orientiert sich nicht an der Schnittmenge nationaler Curricula, sondern postuliert einen eigenen Bildungsbegriff, der auf Englisch als literacy bezeichnet wird: „das Wissen, die Fähigkeiten, die Kompetenzen, … die relevant sind für persönliches, soziales und ökonomisches Wohlergehen“ (OECD 1999). „Hinter diesem Konzept verbirgt sich der Anspruch, über die Messung von Schulwissen
hinauszugehen und die Fähigkeit zu erfassen, bereichsspezifisches Wissen und bereichsspezifische Fertigkeiten zur Bewältigung von authentischen Problemen einzusetzen.“(Quelle Wikipedia).
Rein verschulte Systeme schaden den Studenten weniger, deren Eltern den kritischen Umgang mit Informationen trainieren und ihren Kindern die Möglichkeit geben, Verantwortung zu übernehmen. Dieses Verhalten ist eher bei Akademikern und Familien mit gehobenem Einkommen zu erwarten. Hierdurch wird über Generationen eine Zweiklassengesellschaft verfestigt. Als Argument für das verschulte System wird angegeben, dass die Abbrecherquote im Vergleich zum früheren „freien“ Studium stark gesunken ist. Hierbei wird übersehen, dass ein abgeschlossenes Studium noch keinen Garantie für eine berufliche Karriere ist. Vielmehr werden die Studenten in der falschen Sicherheit gewogen, durch gute Noten für die Arbeitswelt bestens vorbereitet zu sein. Diejenigen, welche im alten Studiumssystem mangels Selbstorganisationsfähigkeit abgebrochen hätten, scheitern nach einem verschulten Studium umso heftiger beim Berufseintritt.
Die Lösung des Problems ist relativ einfach. Deutschland sollte seine Stärken ausspielen und ein praktisches Masterstudium anbieten, in dem eigenständiges verantwortliches Arbeiten in interdisziplinären Teams vor dem Berufseinstieg erlernt werden kann. Es sollte eine Vielfalt von kleinen Führungsschmieden entstehen, welche für den Master Of Practice im Wettbewerb stehen.
Bereits 1991 wurde ein solches Konzept als Pilotprojekt für Nordrhein-Westfalen aufgesetzt. Den meisten Studienanfängern – alles Akademiker, teilweise sogar promoviert – fehlte das Rüstzeug sich in der Arbeitswelt zu behaupten. Innerhalb von 10 Jahren wurde das Konzept zur Perfektion entwickelt. Akademiker mit Abschlüssen aus den unterschiedlichsten Bereichen arbeiteten in großen Multimediaprojekten zusammen. Multimediaprojekte eignen sich besonders gut für eine interdisziplinäre praktische Zusatzausbildung. Viele Studium übergreifende Fähigkeiten wie Arbeiten im Team, Teamleitung, Kalkulation von Projekten, Erstellung von Geschäftsplänen für innovative Produkte, Qualitätsmanagement, Marketing oder Computer- und Internetkenntnisse werden verfestigt.
Im Folgenden definiere ich auf Basis der Erfahrungen in dem Pilotprojekt GraTeach einen 12-Punkteplan als Voraussetzung für ein erfolgreiches Master of Practice Studium:
-
1. Organisationsform:
- Praxisuniversitäten dürfen nicht als neuer Fachbereich an bestehende Universitäten angegliedert werden, da der UNI-Betrieb zu groß und zu unflexibel ist.
- Praxisuniversitäten sollten kleine Inhaber geführte Institute in privater Hand mit nicht mehr als 150 und nicht weniger als 60 Studenten gleichzeitig sein.
- Der Zugang ist aus mehreren verwandten Studiengängen möglich, um eine dem Arbeitsalltag vergleichbare interdisziplinäre Teambildung zu erreichen, z.B. können Dipl.-Designer, Journalisten, Kommunikationswissenschaftler, etc. am „Master of Practice Multimedia“ teilnehmen.
- Gleichzeitige Zugangsmöglichkeit mit Hilfe der Förderinstrumente der Arbeitsmarktpolitik für arbeitslose Akademiker im Sinne eines lebenslangen Lernens. Berufsanfängern und Berufserfahrene bereichern einander.
- Jedes neue Pilotprojekte erhält die Finanzierung einer Vorlaufphase von 12 Monaten.
- In dieser Zeit müssen alle Eventualitäten berücksichtigt werden und in einem beide Seiten 100% bindenden Vertrag festgehalten werden.
- Nach der Vorlaufphase Planungssicherheit von 5 Jahren für das Institut. Pilotprojekte brauchen Zeit, um sich zu entwickelt und müssen auch Fehler machen dürfen. Es hat fast 10 Jahre gedauert, bis das Konzept bei GraTeach so ausgefeilt war, dass es von alleine funktionierte.
- Nach 4 Jahren gibt es eine Evaluation und ggf. die Entscheidung, dass das Pilotprojekt nach einem weiteren Jahr beendet wird.
- Im Pilotprojekt GraTeach zeigte sich, dass am Markt verfügbare Dozenten für das Konzept weitgehend ungeeignet waren.
- Ein solches Konzept braucht keine Wissensvermittler, sondern Coaches, welche sich als Person zurücknehmen und auf Hilfe zur Selbsthilfe konzentrieren.
- Es bedarf in der Vorphase einer speziellen Fortbildung der Dozenten. GraTeach hat zuletzt ausschließlich mit Absolventen des eigenen Instituts als Dozenten gearbeitet.
- Die Noten aus Abitur und Bachelor reichen nicht als Bewertungsgrundlage aus.
- In einem persönlichen Beratungsgespräch muss geklärt werden, ob Bewerber die Voraussetzung mitbringen, sich auf ein eigenverantwortliches Arbeiten einzulassen. Wer ein Lehrinstitut erwartet, im dem scheibchenweise Wissen eingeträufelt wird, ist in einem solchen Konzept nicht nur falsch, sondern stört möglicherweise das ganze System.
- Keine Noten oder Standardisierung der Praxisstudien. Noten wurden im Gymnasium und dem Bachelor-Studium ausreichend vergeben. Im Wesentlichen dienen Noten der Selektion. Eine weitere Selektion nach dem Bachelor-Studium ist nicht sinnvoll. Volkswirtschaftlich sollen die bisher getätigten öffentlichen Investitionen in die Ausbildung der Absolventen zu einem möglichst qualifizierten Arbeitsplatz führen. Ziel jedes Absolventen muss es sein, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu erhöhen.
- Erstellung von qualifizierten Zeugnissen. Das Praxisstudium fungiert als erster Arbeitgeber. Die Studienzeit darf zwischen einem und drei Jahren variieren.
- Wer nach der Regelstudienzeit nicht für den Arbeitsmarkt bereit ist, wird nicht fallengelassen, sondern immer mehr in Projektverantwortung / Wissensbeschaffung eingebunden, bis ein Arbeitsverhältnis weniger stressig erscheint, als weiter zu studieren. Mit dieser Strategie erreichte GraTeach zu nahezu 100% einen direkten Übergang von der Qualifizierung in ein Arbeitsverhältnis.
- Keine Studiengebühren. Studiengebühren teilen in eine Zweiklassengesellschaft über Generationen ein und schöpfen nicht das Potenzial der Human Ressourcen aus.
- Anwesenheitskontrolle über ein elektronisches Zeiterfassungssystem.
- Berechnung einer No Show Gebühr für Fehlstunden, bzw. Zeiten, in der keine Leistung erbracht wurde. Mit diesem Konzept war GraTeach sehr erfolgreich.
- Verdienstmöglichkeit im Rahmen von 400,- Euro Jobs für zusätzliche Leistungen. Hierdurch werden die Studierenden nicht gezwungen Zusatzjobs ohne Studiumsbezug anzunehmen.
- Auch Abbrecher zahlen eine No Show Gebühr.
- Die Theorie ordnet sich im Master of Practise Studium der Praxis unter, z.B. durch spezielle Lehrinhalte zu Organisation, Qualitätsmanagement, Personalführung, etc..
- Möglichst schnelle Übernahme von realer Projektverantwortung durch die Studierenden und Einbindung in die Wissensbeschaffung.
- Keine Durchführung von Schulungsprojekten ohne realen Auftraggeber. Solche Projekte wecken bei den Studenten weder die Motivation, noch werden diese bei zukünftigen Arbeitgebern als Praxiserfahrung gewertet. Im Pilotprojekt GraTeach arbeiteten die Studenten an realen Großprojekten wie der „Route Industriekultur“ mit.
- Studierende galten nach ihrem Abschluss bei GraTeach nicht mehr als Berufseinsteiger und verhielten sich auch nicht mehr so.
- Berücksichtigung der Praxisuniversität bei Ausschreibungen von öffentlichen Projekten.
- Eine Praxisuniversität muss einen anderen Focus auf die Auswahl für Projekte legen, als die Privatwirtschaft. Die Herausforderung der Teilnehmer durch möglichst innovative Projekte muss im Vordergrund stehen. So war z.B. die „Route Industriekultur“ für beide Seiten eine WIN-WIN-Situation. Keine Agentur hätte einen vergleichbaren Mix an Kunsthistorikern, Soziologen etc. zur Verfügung stellen können.
- Projekte haben eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten und einen Bedarf von zwischen 5 und 40 Projektmitarbeitern.
- Die Aufträge dürfen nicht zeitkritisch sein.
- Um eine Wettbewerbsverzerrung weitgehend auszuschließen, sollte ein Gremium zusammengesetzt aus Produktionsfirmen der jeweiligen Branche eine Kontrollfunktion ausüben.
- Der Praxisuniversität sollte nicht gestattet sein, außerhalb den in Universitäts-Projekten durchgeführten Aufträgen als Anbieter in der Wirtschaft tätig zu werden. Dafür kann die Universität sich darauf verlassen, dass sie über Ausschreibungen der öffentlichen Hand ausreichend passende Projektaufträge erhält. Einen eigenen Vertrieb unterhält die Universität nicht.
- Die in der Regel von der öffentlichen Hand stammenden Aufträge werden zu marktüblichen Preisen abgerechnet. Ergibt sich aus den Aufträgen nach den 5 Jahren Vertragslaufzeit ein Gewinn, welcher höher als der marktübliche ausfällt, so wird dieser entsprechend mit den gezahlten Fördermitteln verrechnet.
- In der Regel ist das Studienziel erreicht, wenn der Student nach mindestens 12 Monaten Verweildauer einen vom Arbeitgeber unterschriebenen Stellennachweis in einem adäquaten Bereich vorlegt.
- Das Ehemaligennetzwerk sollte über Jahrzehnte gepflegt werden und entsprechende Rückschlüsse zur Verbesserung der Qualität des Praxisstudiums getroffen werden.
2. Zielgruppe:
3. Rahmenbedingungen:
4. Personelle Bedingungen:
5. Zulassungsverfahren:
6. Bewertungssystem:
7. Studiengebühren:
8. Kontroll-/Sanktionssystem:
9. Theorie/Praxis:
10. Positionierung der Projekte am Markt:
11. Wettbewerb mit Produktionsbetrieben:
12. Qualitätskontrolle:
Mehrere hundert Absolventen des Pilotprojekts GraTeach sind heute als Vorstände, Geschäftsführer oder in sonstiger leitender Funktion erfolgreich. Zu ca. einem Drittel der Absolventen besteht heute noch ein Kontakt und somit der Nachweis über den beruflichen Erfolg.
Die GraTeach GmbH wurde 2001 in die Insolvenz getrieben. Das Förderinstrument der Ziel 2 Mittel, welches seit 1991 in Anspruch genommen wurde, zeigte sich letztendlich für ein solches Pilotprojekt als nicht geeignet.
Im Wesentlichen gab es zwei Gründe für die Insolvenz:
1. Die von der öffentlichen Hand an GraTeach vergebenen Projekte wurde nicht zu marktüblichen Preisen, bzw. teilweise überhaupt nicht bezahlt. Gleichzeitig wurden Fördermittel mit dem Argument der erfolgreichen Kommerzialisierung zurückgefahren.
2. Das Mitspracherecht von Stadt, Kreis, Bezirksregierung, Land und EU führte dazu, dass mit GraTeach auf regionaler Ebene getroffene vertragliche Absprachen nicht an alle Beteiligten kommuniziert wurden. Hier setzten unbekannte Akteure mit geheimdienstlichem Wissen den Hebel an, sodass letztendlich der bewilligenden Behörde schriftlich getroffene Absprachen nicht mehr erinnerlich waren.
O. Berberich, Gründer der GraTeach GmbH