Europas digitale Souveränität: Warum 40 Hidden Champions die Gatekeeper stürzen können – ohne Revolution

Ein Manifest für ein demokratisches digitales Europa – und wie Sie Teil der Lösung werden

Seit 40 Jahren bewege ich mich an der Schnittstelle von Technologie, Recht und Gesellschaft – und sehe, wie eine handvoll globaler Konzerne unsere Demokratie leise aushöhlt. Nicht mit Panzern, sondern mit Algorithmen. Nicht durch Zensur, sondern durch künstliche Aufgeregtheit, die uns in ein Hamsterrad aus Konsum und Ohnmacht treibt.

Die Global Player haben ein einfaches Geschäftsmodell:

  1. Informationen verflachen (weil komplexe Debatten keine Klicks bringen),
  2. Nutzer in Abhängigkeit halten (damit sie möglichst lange Werbung sehen),
  3. Gatekeeper spielen – wer ihnen gefährlich wird, wird ausgeschaltet.

Die Krise: Wie digitale Monopole Demokratie ersticken

Medien

Drosselung durch Algorithmen („Shadowbanning“). Beispiel: Unliebsame Berichte verschwinden aus den Timelines.

Juristen

Erpressbarkeit durch Datenmacht. Zitat: „Wir wissen, wo du verletzbar bist.“

Politiker

Wirtschaftliche Erpressung. Beispiel USA 2025: Straßenproteste – aber der Mittelstand schweigt aus Angst vor Plattform-Sperren.

„In der Scheindemokratie darf man alles sagen – solange es niemand hört.“

Warum Europa jetzt handeln muss

Historisch brauchte Demokratie Blut und Jahrzehnte, um sich gegen Autokraten durchzusetzen. Doch die Digitalisierung beschleunigt alles:

Fakt Bedeutung
Durchschnittliche Amtsdauer von Diktatoren: über 10 Jahre (1946-2022) Digitalkonzerne halten sich oft länger – ohne Wahlen
KI-Chats seit 2022 massentauglich Machtverschiebungen passieren jetzt in Monaten, nicht Jahrzehnten
Daten = neues Öl Wer Daten kontrolliert, kontrolliert die gesellschaftliche Realität

Die Lösung: EU-D-S – Ein digitales Ökosystem gestartet mit 40 Branchenpionieren

Statt gegen die Gatekeeper zu kämpfen, bauen wir ein paralleles System
– dezentral, demokratisch, wirtschaftlich tragfähig.

Wie es funktioniert:

Problem der Gatekeeper Lösung durch
EU-D-S
Beispiel
Monopol auf Daten Kollektive Datenhoheit Gaia-X-kompatible Infrastruktur
Algorithmen-Manipulation Transparente KI nach EU-Werten Open-Source-Kern mit europäischer Governance
Abhängigkeit von US-Plattformen Europäische Alternativen GetMySense Trendsetter (Vielfalt und Qualität)

Werden Sie Teil der Gründergeneration

Wir suchen die 40 besten Hidden Champions Europas – gefolgt von Tausenden als Primus in ihrem Bereich.

Ihr Benefit:

  • Marktmacht durch kollektive Verhandlungsposition
  • Rechtssicherheit gegen Gatekeeper
  • Zugang zu unabhängiger Infrastruktur
Unsere Erwartung:

  • Führerschaft in einem Bereich
  • Willen zur digitalen Souveränität
  • Langfristiger Erfolg

Jetzt informieren

Warum wir das können – und warum jetzt?

Rechtliche Innovationen

Patente & Definition des „bandenmäßigen Erscheinungsbilds“.

Politische Dringlichkeit

Diese EU-Legislatur (2024-2029) entscheidet über die Zukunft Europas !

Die Frage ist nicht, ob die Gatekeeper in ihre Grenzen gewiesen werden müssen – sondern wer es tut.

Lasst uns sicherstellen, dass es Europäer sind.

PS: Die Uhr tickt

Die ersten Gründer sind bereits an Bord. 2027 wollen wir starten – Bis dahin soll es in jeder der 40 Disziplinen einen Gründer geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert