„Warum Europa einen anderen Weg gehen muss – und wie wir die digitale Zukunft retten können“

Stellen Sie sich vor:

  • Eine Welt, in der jeder Mensch – egal ob Analphabet oder Wissenschaftler – seine individuellen Stärken entfalten kann, weil digitale Tools nicht abhängig machen, sondern befähigen.
  • Eine Gesellschaft, in der KI nicht manipuliert, sondern die Einzigartigkeit jedes Einzelnen fördert.
  • Ein Europa, das nicht von US-Konzernen ferngesteuert wird, sondern seine eigenen Werte in die digitale Welt trägt: Selbstbestimmung, Vielfalt und menschliche Würde.

Klingt utopisch? Ist es nicht. Doch aktuell steuern wir in die gegenüberliegende Richtung – und das hat konkrete Folgen:

Das Problem: Warum das heutige Internet uns krank macht

  1. Digitale Sucht als Geschäftsmodell
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erkennt Computer- und Internetsucht offiziell als Krankheit an. Warum? Weil die Gatekeeper (Google, Meta, TikTok etc.) ihr Geld damit verdienen, uns abhängig zu halten. Wie Drogenhändler – nur dass wir die Drogen selbst produzieren (unsere Daten, unsere Aufmerksamkeit) und sie dann an uns verkaufen.
    Folge: Vereinsamung, Echokammern, politische Spaltung.
  2. KI als Werkzeug der Gleichschaltung
    Algorithmen belohnen Massenkompatibilität, nicht Expertise. Wer die lauteste Stimme hat, wird gehört – nicht wer die besten Lösungen bietet.
    Folge: Wir verlernen, kritisch zu denken, und werden zu kostenlosen Datenlieferanten.
  3. Die Macht der Gatekeeper über Regierungen
    Wenn wenige Konzerne mehr Kapital und Einfluss haben als Staaten, bestimmen sie, welche Informationen wir sehen – und welche verschwinden.
    Beispiel: Haben Sie schon einmal von „WAN-Anonymität“ gehört? Eine Technologie, die Datenschutz und echte Vielfalt ermöglichen würde? Nein? Genau das ist das Problem.

Mein Schlüsselerlebnis: Wie alles anders gehen könnte

Vor 35 Jahren entdeckte ich: Analphabeten lernten lesen, wenn sie jedes Wort mit einer Karte soweit aufdecken (einzelne Buchstaben oder Buschstabengruppen), wie sie sich zutrauen zu erfassennicht nach Standard-Lehrplan, sondern individuell.

Das gleiche Prinzip gilt für die digitale Welt:

  • KI muss Individualität fördern, nicht unterdrücken.
  • Digitale Bildung muss Vielfalt zulassen, nicht Gleichschaltung.
  • Wir brauchen digitale Eigentumsrechte, damit jeder von seiner Expertise profitieren kann.

Doch statt das umzusetzen, wird meine Arbeit seit 24 Jahren blockiert.
Warum? Weil die Macht der Gatekeeper so groß ist, dass sie sogar Regierungen wie NRW in ihrem Sinne steuern können.

Die Lösung: Europa kann es besser – wenn wir jetzt handeln

Meine Petition an das Europäische Parlament (1134/2025) zeigt, wie wir gegensteuern können:

  • „Finder-Technologie“ (Europapatent seit 1999):
    Die einzige Suchmaschine der Welt, die Vielfalt statt Echokammern belohnt.

    • Sie arbeitet mit sinntragenden Spracheinheiten (keine Keywords, sondern Bedeutung).
    • Verbindet 2.500 Sprachen, damit jeder Spezialist Gleichgesinnte findet – weltweit.
    • Macht echte Trendsetter sichtbar (die besten Beiträge in 1.000 Kategorien), nicht die lautesten.
  • WAN-Anonymität:
    Ein technischer Standard, der Privatheit und Sicherheit garantiert – ohne Überwachung.
    Vorteil: Keine Manipulation mehr durch Konzerne oder Regierungen.
  • Digitaler Generationenvertrag:
    Damit digitale Wertschöpfung allen zugutekommt – nicht nur einigen Milliardären.
  • EU-D-S (European Digital System):
    Ein dezentrales, europäisches Netzwerk, das vordigitale Freiheiten ins Internet überträgt:

    • Selbstbestimmung statt Abhängigkeit.
    • Menschliche Kreativität statt KI-Gleichmacherei.
    • Echtes Wissen statt Fake-News und Echoblasen.

Was Sie tun können: Jeder Beitrag zählt!

Die Gatekeeper werden uns nicht freiwillig Macht abgeben. Aber gemeinsam können wir sie zwingen, einen anderen Weg zu gehen:

  1. ✍️ Unterschreiben Sie die Petition 1134/2025, indem Sie eine E-Mail an petition@get-primus.com schicken oder öffentlich über das Kommentarfeld unten. Teilen Sie die Petition in Ihrem Netzwerk.
  2. 🗣️ Fragen Sie Politiker:innen: „Warum setzt Europa nicht auf Technologien, die unsere Werte schützen?“

Die Wahl liegt bei uns

Die USA werden implodieren, wenn KI alle Jobs übernimmt und nur noch wenige profitieren. Europa kann einen anderen Weg gehen – wenn wir jetzt handeln.

Die Zukunft ist kein Schicksal. Sie ist das, was wir daraus machen.
Hier die Petition lesen & unterzeichnen

Warum ich nicht aufgeben werde
Ich habe 24 Jahre ohne Gehalt für diese Vision gekämpft – weil ich weiß, dass sie funktioniert. Meine Patente und Konzepte beweisen: Ein anderes Internet ist möglich. Aber ich brauche Ihre Hilfe, um die Blockade der Mächtigen zu durchbrechen.

Gemeinsam können wir beweisen, dass Europa nicht nur eine Wirtschaftsmacht, sondern eine Wertegemeinschaft ist.
#DigitalSovereignty #EUDS2025 #NoMoreGatekeepers